Geschrieben von hectorrotti am 02.10.2005 um 20:23:
RE: galgenmännchen v. 01.10.05
GWWWW karina
Acerolakirsche ist richtig
Die Acerola gehört zur botanischen Familie der Malpighiengewächse (bot.: Malpighiaceae), deren häufigste und bekannteste Vertreter die Lianen sind. Die Malpighiengewächse stammen aus dem tropischen Südamerika, die Acerola vermutlich ursprünglich von der mexikanischen Halbinsel Yukatan. Die Acerolakirsche ist eine Steinfrucht und aus botanischer Sicht nicht mit unserer heimischen Kirsche verwandt.
Die im Durchmesser 1 bis 3 cm große Frucht wächst an einem bis zu 3 m hohen Strauch. Sie hat eine gelborange bis rote, dünne Haut. Ihr saftiges, weiches Fruchtfleisch hat den höchsten bekannten Gehalt an Vitamin C: 3000 mg pro 100 g Fruchtfleisch.
Die Acerolakirsche kann 3- bis 4-mal pro Jahr geerntet werden. Leider macht es das weiche Fruchtfleisch fast unmöglich bzw. sehr kostspielig die Acerola zu exportieren, ohne die Frucht zu beschädigen. Darum erfolgt der Export nur als Saft. Er dient zur Vitamin-C-Anreicherung von Getränken und Lebensmitteln und zur Herstellung von Konfitüre und Speiseeis.
PFLANZE
A C E R _ _ A K I R S C H E
viel spaß
2 x
E skm
DS ups
0 x
N skm, 1x aussetzen
2 x
A hexe
1 x
S alice
2 x
R skm
0 x
M sonne, 1x aussetzen
0 x
U skm, 1x aussetzen
0 x
T sonne, 1x aussetzen
versuch misslungen, leider auch nicht
1 x
I skm
1 x
H skm
1 x
K skm
2 x
C skm
2+5
Lösung skm
alice = 1 kieselchen
hexe = 2 kieselchen
skm = 11+5 = 16 kieselchen